also, wenn wir schon beim beliebten bashing neuer logos (mist, kann wegen nicht funktionierender suche die credit suisse geschichte nicht finden..hm) sind, dann darf natürlich die furchtbare neue optische identität der swisscom nicht fehlen. das alte logo war zwar nicht besonders schön, aber sehr einprägsam und es hatte einen besonderen vorteil: es passte perfekt zum akustischen erscheinungsbild der telekommunikationsfirma, weil die striche unter dem schriftzug die tonlänge vorgaben.
das neue logo macht alles schlechter, abgesehen davon, dass die etwas rundere schrift natürlich moderner wirkt. besonders dieses schwabblige etwas, das sich in der internetversion auch noch bewegt, macht überhaupt keinen sinn.
passend zur neuen optischen identität ist auch die homepage, die den neuen «brand» einführen soll einfach nur schlecht. keine ahnung, welchen stift die da ran gelassen haben. vom nervigen gedüdel zum logoauftritt über die elendig langen ladezeiten bis zum marketinggesülze, welches die ganze chose erklären soll. fast schon peinlich.
immanuel hat schon im dezember mal was zum «schönen» neuen swisscom auftritt geschrieben.
Erinnert an…
…Al Jazzeera
Mit gefällt es auch nicht. Irgendwie zu verschnörkelt.
hupe
Bei der Geschichte über die Swisscom gefällt mir die Phase «NATEL» 1985 besonders gut: In schönstem Züri-Tütsch meint der Benutzer des «Nationalen Auto Telephons»: «Jo hup doch nö blööder do hene!» 🙂
und: das logo gefällt mir auch nicht.
al jazeera & hupe
das mit dem al jazeera logo hab› ich auch schon irgendwo gelesen. ich bin da nur beschränkt damit einverstanden. klar, die form ist vielleicht ein wenig ähnlich. aber die fröhliche farbgebung bei der swisscom gibt dem ding doch eine gänzlich andere erscheinung als dem logo von al jazeera.
gibt’s ein video- oder soundfile von dieser natelgeschichte?