wer sich, wie gewisse familienangehörige, aus versehen ein klingeltonabo einhandelt, hat meist mühe sich wieder daraus zu befreien. laut einer tippseite haben sich die klingeltonbanditen immerhin auf gemeinsame keywords geeinigt. so kommt man mit «stop alle» an die ursprungsnummer aus dem teuren abo raus. in aller regel wird das mit einem weiteren sms des anbieters bestätigt.
zug vs. sant› agata
das neue logo des evz erinnert ein kleines bisschen an jenes von lamborghini. ob die marketingleute in sant› agata am der begründung des zuger clubs gefallen finden? die beruht nämlich auf dem traditionellen zuger stierenmarkt. naja, vielleicht ist ja lamborghini der neue sponsor auf den trikots… 😉
via [schtift (twitter)|http://twitter.com/schtift]
nostalgie: herren globus
als ich diesen plastiksack in die hände kriegte dachte ich spontan: «cool, der herren globus hat ein neues design im vintagestil.» doch weit gefehlt, der sack ist echt. echt alt. wie alt wohl? ich kann mich jedenfalls nicht an diesen schriftzug erinnern. nun muss ich bald das plastiksacklager meiner eltern plündern, um zu sehen, ob’s da noch mehr solche «raritäten» aus früherer zeit hat. also cih fänd’s cool, wenn der herren globus bald wieder diese farben im zusammenspiel mit dieser seventies-schrift bringen würde.
apfelkuchen
na das ist mal ein apfelkuchen. die jungs von den evil mad scientist laboratories haben das logo tatsächlich mit einem laser ausgeschnitten.
fcl = fc lassnitztal?
ich staunte ja nicht schlecht, als ich dieses logo heute auf dem blog von wirgestalter sah. tatsächlich gehört es zu einem verein namens fc lassnitzthal, der in der steiermark heimisch ist. selbst wenn es sich dabei um einen «hobbyclub» handelt, finde ich es doch mehr als dreist, sich einfach das logo des fc luzern zu schnappen.
das neue swisscom logo
also, wenn wir schon beim beliebten bashing neuer logos (mist, kann wegen nicht funktionierender suche die credit suisse geschichte nicht finden..hm) sind, dann darf natürlich die furchtbare neue optische identität der swisscom nicht fehlen. das alte logo war zwar nicht besonders schön, aber sehr einprägsam und es hatte einen besonderen vorteil: es passte perfekt zum akustischen erscheinungsbild der telekommunikationsfirma, weil die striche unter dem schriftzug die tonlänge vorgaben.
das neue logo macht alles schlechter, abgesehen davon, dass die etwas rundere schrift natürlich moderner wirkt. besonders dieses schwabblige etwas, das sich in der internetversion auch noch bewegt, macht überhaupt keinen sinn.
passend zur neuen optischen identität ist auch die homepage, die den neuen «brand» einführen soll einfach nur schlecht. keine ahnung, welchen stift die da ran gelassen haben. vom nervigen gedüdel zum logoauftritt über die elendig langen ladezeiten bis zum marketinggesülze, welches die ganze chose erklären soll. fast schon peinlich.
immanuel hat schon im dezember mal was zum «schönen» neuen swisscom auftritt geschrieben.
das neue xerox logo
tja, mangels kommentarmöglichkeit bei lkm poste ich die xerox-logo-geschichte hier halt jetzt auch. xerox, die firma, die vor allem durch ihre kopierapparate weltruhm erlangte, hat den auftritt des markennamens in den vergangenen jahrzehnten immer wieder einer frischzellenkur unterzogen. das neue logo kommt daher vom grundprinzip her wieder als wort daher, bekam aber eine etwas seltsame murmel mit eingeprägtem x zur seite gestellt. es ist dann auch vor allem diese murmel, die anlass zu diskussionen gibt. mir persönlich gefällt der schriftzug recht gut und ich sehe auch eine gewisse form der weiterentwicklung vom alten zum neuen auftritt hin. dass xerox zusätzlich zu dieser kugel greift, hat für mich vor allem mit den einsatzmöglichkeiten zu tun. manchmal ist es halt besser, man hat etwas quadratisches oder eben rundes zur hand, manchmal passt der ganze schriftzug besser. eine gewisse ähnlichkeit zum xbox-logo ist allerdings tatsächlich nicht von der hand zu weisen. was denkt ihr?