simon hoegsberg 100 meter langes bild trägt den titel we’re all gonna die – 100 meters of existence. 178 menschen sind auf dem foto zu sehen, das im sommer 2007 in berlin entstand.
via architecture
simon hoegsberg 100 meter langes bild trägt den titel we’re all gonna die – 100 meters of existence. 178 menschen sind auf dem foto zu sehen, das im sommer 2007 in berlin entstand.
via architecture
Bei zwei oder drei
Leuten hätte es sicher etwas gebracht, wenn sie gewusst hätten, dass man sie fotografieren würde….
Nun ja, ich nehme zur Kenntnis, dass das Zusammenhängen von Fotografien bereits als Kunst gilt 😉
tja
es ist wie meistens die idee, die zählt. technisch ist das sicher keine grosse sache.
Idee Top!
Finde die Idee auch Top, auch die Umsetzung finde ich ganz gelungen..
@hb.mbl: Genau dies finde ich interessant, ich finde es auch super dass ein paar Objekte unscharf sind, das macht das ganze noch ein bisschen spannender 🙂
foto
>Bei zwei oder drei Leuten hätte es sicher etwas gebracht, wenn sie gewusst hätten, dass man sie fotografieren würde….
vielleicht hätte das den leuten was gebracht, aber nicht dem resultat 🙂
Natürlichkeit
Damit könnte man ein ganzes Haus umwickeln mit so einem Foto. Die Idee finde ich sehr gut und ich muss sagen, dass mir auch das Bild sehr gut gefällt.
LKM ich würde das nicht so sehen. Jeder Mensch ist anders, und manche auf dem Foto sehen vielleicht nicht gerade so aus, als ob man sie für ein Foto fertigemacht hätte, aber genau das ist ja auch der Punkt. Man fotografiert Menschen in ihrer natürlichen Umgebung und so wie sie sind. Man fälscht es nicht ab. Das finde ich echt toll. Es muss nicht immer alles gestellt sein.
uhm…
>Jeder Mensch ist anders, und manche auf dem Foto sehen vielleicht nicht gerade so aus, als ob man sie für ein Foto fertigemacht hätte, aber genau das ist ja auch der Punkt.
ich dachte eigentlich, dass ich das selbe gesagt habe 🙂
100 Meter langes Bild
..Ein dänischer Fotograph hat im Sommer 2007 ein 100 Meter langes Bild gebastelt. Laut amade sind es..
verwechslung
ich glaube, dorothea verwechselt die buchstabenkürzel mbl und lkm. sonst macht das irgendwie keinen sinn. mir gefält die natürlichkeit ebenfalls gut. danke für den/das trackback, crossworld.
ich glaube, dorothea verwechselt die buchstabenkürzel mbl und lkm.
Denke ich auch… (eek 😉 )
Mir sagt auch die Idee nicht wirklich zu, Leute auf eine weisse Bahn zu drucken. Wäre das Bild ein 100m langer Kreis (so ähnlich dem Bourbaki-Panorama) mit einem realen Hintergrund (Park, Platz, Hof), sähe es für mich anders aus. So ists mir viel zu fade (und wo bitte sehe ich dass es Berlin ist?)…
ich bin ein berliner (nüscht!)
>und wo bitte sehe ich dass es Berlin ist?
an den leuten natürlich. berliner erkennt man doch sofort! 🙂
Matrix
Wieso muss man dem Bild überhaupt ansehen, ob oder dass das Berlin ist? 🙂
Ich finds auf jeden Fall cool.
berliner
berliner erkennt man doch sofort! 🙂
stimmt, spätestens an der konfitüre….
(sorry, der musste einfach sein)
aber ich glaube nicht, dass es für das bild wesentlich ist, wo es geschossen wurde. es geht um die menschen. nicht darum, dass sie berliner sind.