euro 08 – watashi.tipping

weil die watashi.gemeinde bekanntermassen aus zahlreichen fussballkennern besteht, habe ich auf tipponline.ch ein tippspiel für die euro 08 erstellt.

mitmachen ist denkbar einfach. einfach auf tipponline.ch auf «wurdest Du eingeladen» klicken und danach im feld tippgemeinschaft watashi.tipping eingeben. dann kann man die eigenen daten erfassen und schon geht’s los mit dem tippen der resultate.

eingeladen sind alle watashi.blogger, aber auch sämtliche leute, die hier so mitlesen.

jackbrown und icore sind umgezogen

jackbrown und icore wurden bei ihrem alten host «blogsavy» nicht wirklich glücklich. ständig streikte irgendwas. inzwischen ist man dort so weit, dass man das ganze als «beta» bezeichnet. auf jeden fall haben die beiden nun neue möglichkeiten gefunden, ihre posts zu veröffentlichen. während jackbrown bei wordpress gelandet ist, zog icore den trendigen tumblrblogstil vor.

kommentieren bei tumblr blogs

mann, hätte ja nicht gedacht, dass das so kompliziert ist. weil corinnes bloghost blogsavy.com sehr unzuverlässig und mehr off- denn online ist, wollte ich den icore-blog zu tumblr zügeln. da gibt es aber momentan keine kommentarfunktion. wie für die meisten onlineprobleme, gibt es auch für dieses diverse lösungsanleitungen, die von einem laien wie mir aber nicht so einfach umzusetzen sind. besonders, weil die anleitung, auf die von deutschsprachigen seiten meist verwiesen wird, längst offline ist.

inzwischen hab ich’s irgendwie geschafft. die kommentarfunktion ist im prinzip auf haloscan ausgelagert.

das vorläufige resultat kann man auf icore.tumblr.com ansehen. wenn man das ganze mit haloscan machen will, geht man folgendermassen vor:

als erstes kann man bei haloscan gratis einen account erstellen. dieser account ermöglicht es später die kommentare zu löschen oder auch zu editieren. desweiteren kann man ips sperren oder das ganze so einstellen, dass ein kommentar zuerst vom moderatoren akzeptiert werden muss.

danach wählt man als installationsmodus other bzw. manual. man erhält zwei verschiedene codeschnipsel, die man im html-code bei tumblr einfügen muss.

1.

wobei die sternchen für den haloscan-usernamen stehen. das ganze wird im head-bereich des tumblr-html-codes eingefügt.

2.

wobei ich schlussendlich die abgewandelte version des codes verwendet habe, wie ich sie bei termincally incoherent gefunden habe. das sieht dann folgendermassen aus:

|

dieser zweite code muss überall dort eingesetzt werden, wo man die kommentarfunktion nachher bei tumblr haben möchte. was etwas kompliziert klingt, ist im endeffekt dann doch nicht so schwierig. bei tumblr gibt es verschiedene arten von beiträgen: text, photo, quote, link, chat, audio, video. und für jede dieser beitragsarten gibt es im html-code einen block. hier das beispiel für einen normalen (regular) tumblr-beitrag:

{block:Regular}

{block:Title}

{Title}

{/block:Title} {Body}

und genau nach diesem

setzt man den oben erwähnten code ein. das wär’s.

back online: icore

ja, mittlerweile fehlt nur noch lkm, der momentan mit einem tumblr.blog am rumpröbeln ist, und dann wäre die ganze watashi.gemeinde wieder back online. schön, dass auch der blog von icore wieder seinen platz im www gefunden hat. ich freue mich, ihre bissigen kommentar zu allem möglichen zu lesen. 🙂

welcome back, icore!

back online: storm

ja, auch unsere [(psycho)storm ist zurück.|http://www.psychostorm.ch ganz in grün und offensichtlich voller neuer fotoideen präsentiert sich der blog. welcome back, storm!

watashi.funeral am 27. september

endlich ist ein termin gefunden: am 27-9-2007 findet in zürich das finale watashi.meeting statt. wir nennen es /watashi.funeral/ aber ganz so traurig wird die sache hoffentlich nicht. die original watashi.blogger sind bis auf dani alle definitiv mit dabei. aber auch jene, die auf watashi.ch immer mitlasen und nie oder nur selten etwas schrieben sind gerne gesehen. also los: auf doodle eintragen.

amade.ch back online – 3 tage ohne blog

das war’s. watashi ist weg. für immer. wegen eines dämlichen rechtstreites, mehr werde ich hierzu nicht sagen. aber ich möchte es nicht unterlassen, lkm für die tolle arbeit, die er jahrelang für watashi.ch geleistet hat, zu danken. um es mit den worten von immanuel zu sagen: *respect!*

seit einem jahr und drei monaten hatte ich vor dem grounding von watashi.ch jeden tag mindestens einen beitrag geschrieben. insgesamt waren es beinahe 1200 beiträge. nun hoffe ich, dass sich die watashi.crew öfters mal zu mir verirrt und wir weiterhin engagierte diskussionen führen können.