fc luzern – grasshoppers club zürich 0:0

gegen die grasshoppers sehen die luzerner meist nicht allzu schlecht aus, verlieren aber in der regel. damit dies heute nicht erneut passieren sollte, begann der heimclub bestimmt während die zürcher abwarteten. lustrinelli hatte bereits in der vierten minute eince grosschance, die er aber nicht zu nutzen wusste. danach waren die blauweissen zwar bemüht, konnten aber keine echten chancen mehr kreiren. die einzige sturmspitze bei luzern wurde oft hoch angespielt, was gegen einen hühnen wie smiljanic nicht wirklich die gescheiteste variante ist. hinter lustrinelli durfe sich erneut chiumiento versuchen. dieser zeigte seine hervorragende technik mehrmals, zeigte sich aber bezüglich torgefährlichkeit nicht von seiner besten seite.

in der zweiten hälfte zog sich der grasshoppers club noch mehr zurück, was den einheimischen eigentlich auftrieb hätte geben sollen. doch chancen blieben weiterhin mangelware. immer wieder verlor lustrinelli bälle, die zuvor mühsam durch die ganze hintermannschaft luzerns nach vorne getragen wurden. schliesslich war es faycal el idrissi, der den fcl in führung hätte schiessen müssen. der franko-marokkaner scheiterte von der seite kommend am gc goalie jakupovic. chancen wie diese lässt ein topclub wie gc nicht in rauhen mengen zu. im gegenteil, el idrissis vergebener gelegenheit musste man auch nach 90 minuten noch nachtrauern. chiumiento hatte zwar nach einem sehenswerten solo noch eine möglichkeit, ihm fehlte im abschluss nach einer erneut sehr guten leistung aber die kraft.

unverständlich blieb, weshalb sforza nicht früher die offensive weiter stärkte. ersatzstürmer sharbini verbrachte wie meistens das ganze spiel auf der bank. shi jun kam in der 93. minute (bei drei nachspielminuten) und wiss ersetzte wie immer bättig, dieses mal aber erst in der 85. minute. die dritte wechseloption wurde gar nicht wahrgenommen, obwohl beispielsweise kukeli ende der zweiten halbzeit die kraft fehlte. so konnte es heute gegen ein zu packendes gc nicht zum sieg reichen.

daten

Luzern – Grasshoppers 0:0

Allmend. – 10 767 Zuschauer. – SR Wildhaber.

Luzern: Zibung; Schwegler, Veskovac, Diarra, Lustenberger; El Idrissi, Seoane; Bättig (85. Wiss), Kukeli; Chiumiento (93. Shi Jun); Lustrinelli.

Grasshoppers: Jakupovic; Voser, Vallori, Smiljanic, Daprela; Salatic, Colina; Gabriel (88. Mikari), Cabanas, Zarate; Bobadilla.

Bemerkungen: Luzern ohne Tchouga (verletzt). GC ohne Dos Santos, Touré, Rinaldo (alle verletzt) und Sutter (rekonvaleszent). Verwarnungen: 25. Colina (Foul), 45. Gabriel (Foul), 54. Daprela (Foul), 54. Cabanas (Reklamieren), 67. Seoane (Foul), 83. Diarra (Foul), 89. Salatic (Foul).

[quelle: tagesanzeiger.ch]

mieser einstand von boris smiljanic bei gc

unglaublich, nach einem brutalen foul von boris smiljanic am st.galler alex gab es keine gelbe karte. es wäre halt die zweite gewesen. alex musste mit gebrochenem sprunggelenk ausgewechselt werden.

doch nicht nur bei den anhängern des fc st.gallen machte sich der ex-basler unbeliebt. die eigenen fans haben ihm seinen wechsel zu basel nie verziehen. deshalb warteten sie gleich mit drei (!) transparenten auf, um ihren unmut bezüglich dem kauf von boris smiljanic luft zu machen.


1993 – 2003 än stolzä hopper gsi – mit dim wächsel + dine wort isch äs verbii


damals eusi fahne gschwänkt – hött alli sympathieä verschänkt


d’smiljabitch – nur uf ruhm + ehre us – für gnueg gäld au i dim fuessballfreudähus

naja, wer äusserungen wie die folgende von sich gibt, muss sich nicht wundern, wenn sich die fans gegen einen wenden.

«Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt.»

fc luzern – grasshoppers club zürich (cup-viertelfinal) 3:1

ich weiss, mein bericht kommt etwas spät. trotzdem, zu einem solchen spiel muss ich schon meinen senf geben.

ich hatte zu beginn ein ziemlich mieses gefühl. nicht weil luzern schlecht spielte, nein, weil der fcl schon in der 5. minute durch tchouga in führung ging. in den vergangenen jahren hatte der fc luzern eigentlich immer mühe, wenn er früh in führung ging, diese auch über die ganze spielzeit zu verteidigen. doch dieses mal machte der zürcher rekordmeister dem aufsteiger aus der innerschweiz besonders leicht. als die gc-fans in der 28. minute coltorti, also den namen ihres goalies, skandierten, hatte das einen fast schon ironischen unterton. es war nämlich der erste ball, den er hielt. zuvor hatte er sich in der 22. minute von lustrinelli das zweite mal bezwingen lassen müssen. immerhin schoss verteidiger weligton nur eine minute nach dem zweiten luzerner tor den anschlusstreffer. doch obwohl dann der psychologische vorteil eigentlich wieder bei den grasshoppers lag, musste man keine angst um den heimclub haben. im angriff waren die zürcher extrem stumpf. ich merkte erst nach dem spiel, dass der stürmer ristic überhaupt spielte.

schon in der mitte der ersten hälfte lief sich der brasilianische kugelblitz ailton an der seitenlinie warm. erst in der 52. minute wurde er dann auch wirklich ins spiel gebracht. doch es half sehr wenig. wieder vergingen nur 5 minuten: in der 50. war schon wieder lustrinelli gestartet und wieder traf er. gc stand total neben den schuhen und luzern steckte die verletzungen von seoane (ersetzt durch diethelm) und makanaki (ersetzt durch paquito) erstaunlich gut weg. zur offensiven misere bei den grasshoppers gesellte sich eine nicht funktionierende offsidefalle, die vor allem lustrinelli immer wieder chancen offenbarte. und wenn mauro lustrinelli etwas liebt, dann wenn er flach angespielt wird und den verteidigern davonrennen kann.

der sieg war verdient, doch so richtig freuen mochten sich die luzerner nicht. schien- und wadenbeinbruch beim mittelfeldstar seoane. als die mannschaft die köpfe zusammensteckte, wies lustrinelli darauf hin, dass dieser sieg für gerry sei. das trikot von seoane wurde zumuffta mit den fans mitgenommen.

daten

Luzern – Grasshoppers 3:1 (2:1)

Allmend. – 9422 Zuschauer. – SR Bertolini. – Tore: 5. Tchouga 1:0. 22. Lustrinelli 2:0. 23. Weligton 2:1. 50. Lustrinelli 3:1.

Luzern: Zibung; Lambert, Mettomo, Bader, Claudio Lustenberger; Seoane (26. Diethelm), Cantaluppi; Makanaki (69. Paquito), Fabian Lustenberger, Lustrinelli (91. Sam); Tchouga.

Grasshoppers: Coltorti; Sutter (82. Renggli), Schwegler, Weligton, Mikari; Rinaldo (52. Ailton); Pinto, Salatic (52. Wesley), Voser, Dos Santos; Ristic.

Bemerkungen: Luzern ohne Dal Santo (gesperrt) und Righetti (verletzt). 26. Seoane verletzt ausgeschieden. 68. Makanaki verletzt ausgeschieden. Verwarnungen: 42. Diethelm (Foul), 71. Ristic (Foul), 83. Paquito (Foul), 88. Pinto (Unsportlichkeit), 91. Ailton (Reklamieren).

[quelle: tagesanzeiger]