update:
nach einer wahren wiederherstellungsorgie, läuft mein iphone 3g nun wieder so, wie es sollte. es ist also ganz wichtig, beim update die aktualisierung abzuwarten. deshalb würde ich für den jailbreak (falls gewünscht) nun auch eher die etwas aufwändigere variante durch pwnage gegenüber quickpwn vorziehen. ist kein jailbreak geplant, setzt man für das update eine sim-karte ein, die von jenem provider stammt auf welchen der simlock des gerätes lautet.
again: thx lkm.
______________________________
ich glaube inzwischen hat auch der grösste applefan bemerken müssen, dass sich der vermeintlich kleine im computermarkt immer mehr zu einem der grossen entwickelt. das merkt man vor allem an seinem verhalten. paradebeispiel sind wohl die iphones, die es mit wenigen ausnahmen nur mit simlock gibt. weiter ist man gezwungen, itunes zu verwenden. das sind dinge, die mich nicht gross stören, da ich sowieso mit itunes arbeite und für die simlock-geschichte eine lösung gefunden habe.
trotzdem staunte ich nicht schlecht, als ich mir vorgestern das update auf die firmware 2.1 laden wollte. itunes meinte:

ok, ich habe natürlich die zum simlock gehörende orange-karte noch. also kein problem, kurz wechseln und die firmware trotzem laden. das wäre geschafft, doch was ist mit meinen daten, die jeweils gesynct wurden? das klappt jetzt auch nicht mehr. doch hier leistet mobile me das mir anfangs so viel kummer bereitete, gute arbeit. die einträge in kalender und adressbuch werden wunderbar drahtlos gesynct. immerhin. doch damit sind noch nicht alle probleme gelöst. wie kriege ich die neue music auf mein iphone? erst dachte ich, das würde mit air sharing funktionieren. doch dieses programm lässt kein verschieben der dateien an die richtigen orte zu. also schaut es jetzt so aus, dass ich für einen neuen song auf meinem iphone jeweils die alte sim-karte einlegen muss.
und das alles wegen apples um sich greifender kontrollmanie. gut möglich, dass man damit die kunden bald zu android treibt…