als ich nach dem klick in lkm’s mac-app-liste auf der homepage von delicious las, man könne dvds per isight erfassen, traute ich meinen augen nicht. inzwischen bin ich klüger: es funktioniert tatsächlich. wenn auch nicht immer und nicht so schnell wie der scanner an der migroskasse.
einmal eingelesen weiss das programm bescheid: verschiedenste daten zum film, das cover und sogar geschätze wertangaben werden angezeigt. so habe ich herausgefunden, dass meine wertvollste dvd eine ist, die auf «dem index» steht. da kann das feature, welches einen direktverkauf bei amazon.de ermöglicht, kaum mehr erstaunen. natürlich funktioniert die geschichte auch für bücher, cds und games.
für mich wirddeliciouslibrary vor allem durch die ausleih-funktion gute dienste leisten. es gibt die möglichkeit, «ausleiher» direkt aus dem adressbuch zu importieren, was sehr nützlich ist. weiter kann man ein rückgabedatum festlegen, das in ical als eigene ereignis erscheint. apropos ausleihe: wer hat eigentlich meine matrixfilme (alle aus matrix reloaded) ausgeliehen?
hier gibt’s delicious library für 40 usd (oder als demo)
ok
überzeugt… wird auch installiert… dann steht dann auch ein Amade in der Liste 🙂
ne hast ja nichts mitgenommen oder?
hast du das demo oder das ganze?
demo…
reicht nur für 25 stück. 🙂
doch, aber die 2 würd› ich also doch unter «corinne» laufen lassen. bitte!
ach nee
ich weis das du mühe hast dazu zu stehen… aber stell dir mal die Inovation vor. ein Drucker in DVD Format. Wo die technik heute schon ist 😉
delicious library 2
>wenn auch nicht immer und nicht so schnell wie der scanner an der migroskasse.
wichtig: helles licht. dann funktionierts extrem gut.
übrigens kommt bald version 2 raus, da gibts dann (neben vielen anderen neuen funktionen und verbesserungen) auch die möglichkeit, die library als web-seite zu exportieren (und den export wieder zu importieren, so dass ich direkt in delicious library sehen könnte, was für filme amadé so hat, falls er das will), was für mich extrem nützlich wäre. alleine letzte woche habe ich ganze vier dvds gekauft, die ich schon besass, weil ich mich im laden nicht daran erinnern konnte.
dein film-geschmack ist übrigens exzellent (von einigen ausnahmen abgesehen :-)).
>>doch, aber die 2 würd› ich also doch unter «corinne» laufen lassen. bitte!
>ich weis das du mühe hast dazu zu stehen…
okay, jetzt will ich aber wissen, was das war 🙂
geschmack
dein film-geschmack ist übrigens exzellent (von einigen ausnahmen abgesehen :-)).
das ist ironisch, oder? so oder so lässt sich unsere sammlung nicht wirklich als spiegelbild meines filmgeschmackes deuten. viele streifen, die ich wirklich gut fand, hab› ich im kino gesehen und danach nicht gekauft. umgekehrt kommen halt einige dvds dazu, nur weil sie gerade bei exlibris.ch oder so sehr günstig zu haben sind. wieder andere (die meisten horrorfilme) hab› ich als dvd gekauft, weil niemand mit ins kino kam…
unironisch
>das ist ironisch, oder?
nö. eine ganze menge kubrick-filme, die originalfassungen von ringu, lord of war, donnie darko, ein paar asiatische horror-filme wie audition; comic-verfilmungen wie constantine, batman begins oder v for vendetta… I approve.
thx
ok, dann nehme ich das kompliment dankend an. 🙂
Was ist hier falsch
(-: ʇsǝʇ uǝp ɹüɟ uǝʇlɐɥuıɥ ʇsǝʇssnɯ np ɹǝqɐ ʎɹɹos 🙂 ¿ʇɥɔıu ɥɔılunɐʇsɹǝ ƃıuǝʍ uıǝ uoɥɔs ɐɾ ʇsı sɐp
bööö
hat nicht
geklappt
🙁
delicious library im netzwerk
Kann man von verschiedenen Stationen auf delicious library zugreifen (zum Beispiel in einem Schulhaus) und wenn eine Menge Bücher eingelesen werden müssen, kann ich das auf mehreren MACs erledigen und dann die Datensätze zusammenfassen oder so ähnlich? Wer kann mir hier weiterhelfen?Delicious Library