seit ich einen eigenen computer habe (2000), arbeite ich mit produkten von apple. ich war von der ersten minute an begeistert von diesen geräten. im vergleich mit «normalen» pcs sind sie
– schneller
– besser ausgestattet
– (fast) absturzfrei
– intuitiver
– virusresistent
– nicht teurer
– und einfach viel, wirklich viel schöner.
mac-gegner haben eigentlich längst keine argumente mehr. aber diese gestrigen menschen brachten immer und immer wieder ein nicht-widerlegbares argument: auf einem mac kann man windows nur über umwege laufen lassen. (also ich finde ja, das ist eher ein vorteil…)
aber nun scheint auch dieses pseudoargument seine letzten atemzüge zu hauchen. in der blauen ecke, mit der möglichkeit windows native laufen zu lassen, ladies and gentlemen please welcome: aaaaple boot camp!
macs umerziehen
ein bootcamp ist doch so ein lager wo vorher verhaltensauffällige kinder auf brav getrimmt werden.
vorher macOS, nachher windows? :p
und die hälfte der punkte deiner liste werden eh hinfällig, wenn windows auf der kiste läuft 😉 (virensicherheit, intuitivität, absturzfreiheit).
versteht mich nicht falsch, apple baut sicher coole hardware, aber das machen andere hersteller auch. und ob windows auf einem computer läuft oder nicht ist nun wirklich kein killerargument :D.
und so wahnsinnig intuitiv finde ich die oberfläche von OS X nicht, zum surfen finde ich die geräte mit OS X / safari an der eth sogar eher mühsam… mag aber auch gewöhnungssache sein 😀
aber ich glaube, wenn ich jetzt einen neuen computer kaufen würde, dürfte es wieder ein thinkpad werden. mit linux 😉
macs sind gut erzogen
ob windows auf einem computer läuft oder nicht ist nun wirklich kein killerargument
das finde ich auch, wenn Du meinen text aufmerksam liest. aber wenn das kein argument ist, was wäre denn eines? Du hast in Deinem kommentar keines geliefert. fürs surfen gibt es bei mac osx wirklich eine genügend grosse auswahl an guten browsern, ich persönlich mag den firefox am liebsten.
und weshalb Du wieder ein (hässliches) thinkpad kaufen würdest, das sagst Du irgendwie auch nicht.
fugly thinkpad
und die hälfte der punkte deiner liste werden eh hinfällig, wenn windows auf der kiste läuft (virensicherheit, intuitivität, absturzfreiheit).
wenn du in windows bootest, ja. aber diejenigen, die windows benötigen, werden das in einer umgebung wie vmware laufen lassen.
nicht so cool wie die von apple. ausserdem ist nicht die hardware das hauptargument für einen apple-computer.
also, bevor du weiterredest, denk daran: die beiden vergleichssysteme sind windows und linux. mac os x ist bei weitem nicht perfekt (vor allem auch im vergleich zum viel konsistenteren und einfacher bedienbareren mac os 9), aber im vergleich mit linux und gnome oder kde ist der mac schlicht und einfach die einzig mögliche wahl.
wie unterscheidet sich firefox auf macs von firefox auf windows? was genau stört dich an den macs an der eth?
ja, weil das ist so extrem intuitiv 😀
hmm joah
(lkm)wie unterscheidet sich firefox auf macs von firefox auf windows? was genau stört dich an den macs an der eth?
hm, was ich beim surfen vor allem vermisst habe, sind die 2. und dritte maustaste 😉
und wie gesagt, wurde ich mit safari auch nicht richtig warm. der rest dürfte gewöhnungssache sein (tastaturlayout, z.b. ^^). sonst fällt mir grad nix ein, bin aber auch schon länger nicht mehr an einer der maschinen gesessen (vorlesungsfreie zeit 😉 )
der firefox unterscheidet sich im grossen und ganzen kaum, ich habe ihn aber auf den macs nicht entdeckt…
hm. weiss nicht. aber wieso sollte ich argumente liefern, einen mac zu kaufen?
also hässlich finde ich die thinkpads nicht. im gegenteil, ich finde die schlichte, schwarze und kompakte bauart sogar ziemlich stylish :D. aber das ist ja wohl geschmacksache 😀
mh. intuitiv vielleicht nicht. aber es das, was ich mich gewöhnt bin, das ist doch auch was 😀
ausserdem ist der trackpoint als mausersatz meiner meinung nach genial. jedes touchpad das ich bis jetzt benutzt habe ist mühsam und hakelig dagegen. und immer eine maus mitführen finde ich auch mühsam. eigentlich habe ich auch zuhause selten eine maus an mein thinkpad angeschlossen.
firefu
hm, was ich beim surfen vor allem vermisst habe, sind die 2. und dritte maustaste
1) wir verwenden hier nicht windows. dubrauchst keine zweite und dritte maustaste
2) falls du das doch willst: kauf dir eine usb-maus mit x tasten. wird per default von mac os x unterstützt
ja, das ist halt gewöhnungssache.
schon zu alt um noch neues zu lernen, was? 😛
trackpoint a.k.a. «der nippel» 🙂
ich hab meine masterarbeit auf einem thinkpad geschrieben. mit dem nippel hab ich mich indes nie anfreunden können.
die neuen macs haben wirklich coole touchpad-funktionen mit multifinger-gestures.
killerargument
ähm, ich habe mich da wohl schlecht ausgedrückt. ich meinte eigentlich, dass windows nicht auf mac laufe, sei ein argument gegen den mac. und dieses argument ist ja jetzt auch weg. die frage wäre nun, was sonstgegen einen mac spricht.
abgesehen von ein bisschen umgewöhnung fällt mir da beim besten willen nichts ein.
mausereien
wir verwenden hier nicht windows. du brauchst keine zweite und dritte maustaste.
ach was, gerade in opera wäre ich ohne dritte maustaste aufgeschmissen 😀
link in neuem tab im hintergrund öffnen, text als link in neuem fenster öffnen, geht mit klick auf mitte. supipraktisch und erspart jede menge rumgefuchtel mit der maus. ebenso kontextmenu ohne fingerspagat ^^
ja, ich nehm meine mal mit. und vor dem einloggen [-im computerpool unter den tisch kriechen-] am usb-hub an der tastatur das ding einstecken. ok, werd ich mal ausprobieren. sollte ja eigentlich klappen 🙂
oder zu faul 😀
ich hab meine masterarbeit auf einem thinkpad geschrieben. mit dem nippel hab ich mich indes nie anfreunden können.
ich kann mich eben mit touchpads nicht anfreunden :D. schon nur, weil ich beim nippel die hände gleich auf den tasten lassen kann :D.
scrollen in alle richtungen, vor allem, oder?
ok, das ist cool 😀
btw: wo finde ich die | auf einer mac-tastatur? da bin ich letztens mal fast verzweifelt 😀
einfach |
der senkrechte strich (der hat bestimmt ’nen supercoolen namen) ist einfach: 7 + alt-taste.
und generell finde ich nippel ja auch besser als irgendwelche pads… aber das ist dann eher ein hardman-thema.
link tab klick klack
link in neuem tab im hintergrund öffnen, text als link in neuem fenster öffnen, geht mit klick auf mitte.
cmd-click, cmd-alt-click. sag mal, wo hast du eigentlich die zusätzlichen maustasten wenn du den nippel verwendest???
jaja, die eth-studenten von heute… auch nicht mehr so wie früher… 😀
aberaber… ich dachte, du willst n maustasten?
pipe ist alt-7.
nippel & co
(lkm) sag mal, wo hast du eigentlich die zusätzlichen maustasten wenn du den nippel verwendest???
na dort, wo die maustasten hingehören halt, vor der tastatur (beweis für n=3 ^^)
siehe oben. 3 reichen im normalfall aus :D.
ok, danke :). auf einer «windows»tastatur befindet sich da übrigens ^^.
woher der supercoole name kommt, würde mich mal interessieren :D. laut wikipedia: [/In UNIX-Shells bezeichnet ein senkrechter Strich eine Pipe/] und [/Die Pipe (englisch für Rohr, Röhre) bezeichnet einen gepufferten uni- oder bidirektionalen Datenstrom zwischen zwei Prozessen nach dem First In – First Out-Prinzip./]. ah ja, irgendwie auch schon mal gehört :D.
😀
nicht viel. ausser der umgewöhnung eben. die frage wäre nun wasfür einen mac spricht :D.
und…
(lkm) sag mal, wo hast du eigentlich die zusätzlichen maustasten wenn du den nippel verwendest???
und mit welchem finger klickst du?
ich weiss. das verwirrt mich auch immer. vor allem, weil es fälle gibt, wo man unter windows verwendet, wo man beim mac eine pipe macht.
mit einer pipe verbindet man zwei programme und «pipt» die ausgabe eines programmes ins nächste. so kann man z.b. den inhalt einer datei mit grep durchsuchen:
nicht dass dos-benutzer so fortgeschrittene shell-konzepte kennen 🙂
was studierst du?
… und
und mit welchem finger klickst du?
mit dem daumen. das sieht dann etwa so aus. ehrlich gesagt verwundert mich der gedanke grad ein bischen, an einem notebook (ob jetz genippelt oder gepadded) mit einem anderen finger als dem daumen zu klicken…
unter windows braucht man das ding? 😀
ich weiss ja. nur war mir die verbindung zur röhre nicht ganz klar 😀
elektrotechnik / informationstechnologie. und die vorlesungen, die bis jetzt den einsatz von computern erforderten waren auf linux ausgerichtet. kein support für mac oder windows. von daher scheine ich nicht schlecht zu fahren 😀
macs rule for programming
und mit welchem finger klickst du?
ja, ich stells mir bloss ein wenig unbequem vor, den nippel und die taste gleichzeitg zu betätigen. wenigstens ist mir jetzt klar, weshalb gewisse thinkpads obenund unten am trackpad tasten haben. das sind dann im ganzen 6 maustasten. ich finde das design einfach, na ja… verfehlt.
beim programmieren schon.
linux läuft auf allen computern 🙂
für ein informatik-lastiges studium ist der mac dank der verbindung von unix und einem brauchbaren gui (mit microsoft-applikationen wie office und adobe-applikationen wie photoshop) das beste. du kannst z.b. KDE direkt in Mac OS X laufen lassen. du hast so ziemlich alle linux-anwendungen, alle unix/BSD-sachen und Mac OS (wie gesagt, das bedeutet office-anwendungen, entourage, adobe und natürlich all die mac-spezifischen anwendungen wie iPhoto oder iMovie HD, PDF auf system-ebene und nicht zuletzt [eine komplette professionelle gratis-entwicklerumgebung mit unterstützung für java, c, c++, objective c und anderen sprachen|http://www.apple.com/de/macosx/features/xcode/]) in einem system. als ich info studiert habe hatte vermutlich etwa die hälfte der studenten einen mac. mit dem intel-mac dürfte sich das noch mehr zu gunsten vom mac entwickeln.
Hier ist DAS Argument für den Apfel…
Nun, ich habe die Nippel-Pipe-Diskussion nur überflogen, aber hier kommt das ultimative Argument für den Apple.
Ich weiss nicht, ob das meine Kiste überlebt hätte…
Geklaut bei Blofeld.org
autsch
ja, ich stells mir bloss ein wenig unbequem vor, den nippel und die taste gleichzeitg zu betätigen.
wieso unbequem? ich muss meine hand da kein bischen verrenken, um den nippel und die tasten gleichzeitig zu erreichen. wie klickst du denn eigentlich? alles mit dem zeigefinger?
naja, wahrscheinlich, dass man mit dem nippel ODER mit dem touchpad arbeiten kann und die tasten in beiden fällen in daumennähe liegen. ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube nicht, dass die wirklich als 6 verschiedene maustasten nutzbar sind…
naja, in office / photoshop sehe ich persönlich keinen mehrwert den opensource-alternativen gegenüber, die den preis für mich rechtfertigen würden. mag sein, dass sich das ändert, wenn man mehr geld zur verfügung hat 😀
bei uns arbeiten vielleicht 10% mit einem mac, wenn ich mich mal umschaue. höchstens. aber die massenakzeptanz scheint mir eh ein etwas zweifelhaftes kriterium für qualität 😀
Ich weiss nicht, ob das meine Kiste überlebt hätte…
das sieht aber unschön aus :D. aber ich hab eigentlich eh nicht vor, meinen computer von einem bus überfahren zu lassen, oder was auch immer da passiert ist 😀
kein bus
[/bus/]
nur ein hummer h2, wenn man den kommentaren glauben schenkt.
there simplyis nothing else
ja, ich stells mir bloss ein wenig unbequem vor, den nippel und die taste gleichzeitg zu betätigen.
nö, natürlich mit dem daumen. bloss ist die taste wirklich gleich neben dem touchpad. aber is ja egal, wenn der nippel dich anmacht, more power to you 🙂
ja, wie gesagt… verfehltes design 😛
office kostet für studenten um die 200 franken. dafür kann man all die excel-, word- und powerpoint-files dann auch wirklich öffnen. das war’s mir wert. ansonsten hab ich office für nichts benutzt. für präsentationen gibts kein bessers programm als keynote, und wer längere arbeiten mit einem anderen programm als mellel (oh, wikipedia!) schreibt ist nichts anderes als ein masochist 😀
ausserdem sehne ich mich nach einem jahr zwangsweiser verwendung von visio nach omnigraffle. äh. aber eigentlich wollte ich nicht mit einer liste von applikationen für die es auf windows/linux kein vergleichbares pendant gibt beginnen. sonst wäre ich übermorgen noch hier 😀
ah ja, open-source-alternative zu photoshop? und bitte sag jetzt nicht the gimp 😀
das ist wahr. in welchem semester bist du? bei uns hat sich das gleichgewicht mit zunehmendem alter und wissen sukzessive richtung mac verlagert 😀
na ja, muss ja nicht gleich ein bus sein. ich kenne leute, die beim skateboarden auf dem rücken gelandet sind. dummerweise mit rucksack und iBook drin. andere haben ihr iBook versehentlich beim einsteigen in den zug der schwerkraft ausgesetzt, das sind schon mal fast zwei meter höhe auf massiven asphalt.
«nur»? das ist ja noch schlimmer als ein bus! 😀
h2
genau, der hummer h2 ist böööse
und was hat es mit diesem mellel auf sich? wieso sollte ich von word zu mellel wechseln? ich hab noch ein paar grosse arbeiten vor mir…
mellel rules
wieso sollte ich von word zu mellel wechseln? ich hab noch ein paar grosse arbeiten vor mir…
1) es funktioniert. das tönt jetzt blöd, aber ich habe mehr als ein mal erlebt, dass Word in einem dokument mit mehr als 100 seiten plötzlich das inhaltsverzeichnis nicht mehr korrekt updated. oder bei jedem update die formatierung falsch setzt. oder alle styles löscht. oder das dokument schlicht nicht mehr öffnen will. oder die dokumentgrösse innert ein paar tagen auf über 100 megabytes anschwillt (teilweise funktionierende lösung: neue kopie sichern, kollaborationszeugs, auto-save, quick-save und all die anderen funktionen deaktivieren).
2) es ist schnell, auch mit riesigen dokumenten.
3) es ist billig.
4) es bietet alle funktionen, die man für arbeiten benötigt, und wenig funktionen, die man nicht benötigt. das macht die bedienung schnell und effizient. besonders cool finde ich zum beispiel, dass man dokumente gleichzeitig als layout und als outline anschauen kann. promote/demote/bewegen von kapiteln mit automatischem nummerieren ist schlichtes drag-and-drop.
5) styles, footnotes, endnotes und nummerierung sind unglaublich stark, und die einstellungen sind offensichtlich (nicht wie bei office, wo styles verschwinden und erscheinen und plötzlich der ganze text ändert wenn man eine auswahl ändert)
6) Bookends-Integration
7) ah ja, tolle unterstützung für multilinguale texte, falls das jemand benötigt.
8) und viel mehr, was mir jetzt gerade nicht einfällt.
schau dir am besten den wikipedia-artikel und die vergleichsliste auf der mellel-homepage an.
ein apfel zum zmittag
hm, ich sitz jetzt grad im mac-pool, und die mitgebrachte maus funktioniert wirklich wunderbar und mit tastenbelegung wie ich es gewohnt bin ^^
ja, habs kurz nach meinem posting auch noch gesehen 😀
sind sie bei den thinkpads mit touchpad ja auch…
beim nippel ist dies aufgrund der tastatur natürlich nicht möglich, aber ich glaube, es wäre aufgrund der grösse auch nicht wirklich ergonomisch, die tasten direkt daran angrenzend zu haben. oder was hast du genau gemeint?
dem benutzer die wahl lassen, welches mausersatzgerät er benutzen will, ist verfehltes design? dann ist das die möglichkeit, eine usb-maus anzuschliessen wohl auch, oder? :p
mhh. das ideale bildbearbeitungsprogramm für mich habe ich in der tat noch nicht gefunden. the gimp wie auch fotoshop sind für meine bedürfnisse eigentlich hoffnungslos überdimensioniert :D. und zu den office-sachen, ich kann mich grad an kein dokument erinnern, das ich nicht öffnen konnte…
grad mit dem 2. angefangen ;). jo, wahrscheinlich liegen vor mir und meinen mitstudis noch einige erkenntnisse, vielleicht ist da auch die erkenntnis darunter, dass macs die einzig wahren computer sind 😀
ok, das ist mir auch schon passiert. wenn auch ohne notebook drin (der mp3player hats aber zwischen sparschäler und taschenlampe im aussenfach unbeschadet überlebt. im gegensatz zu meinem fuss, aber das ist ein anderes thema ^^).
gute besserung 🙂
ja, wie gesagt… verfehltes design
mich hat der nippel beim tippen schon ein bisschen gestört, zumindest am anfang… und die vielzahl an maustasten auch. aber weiss nicht. müsste das nochmals genauer anschauen. wie gesagt, ich hab nur ein halbes jahr lang mit einem thinkpad gearbeitet. und auch nur als zweitcomputer…
ne, das stört ja keinen 🙂
also ohne photoshop und illustrator könnt ich nicht leben 🙂
(na gut, leben schon… aber das wäre etwa ein leben wie ein einzeller in einem schrumpfenden gülleglumpen um 12 uhr mittags an einem schönen sommersonnentag :-D)
keine angst, das kommt noch 🙂
wir arbeiten hier extrem intensiv mit office. wenn es eine alternative gäbe würden wir das nicht tun. genug gesagt.
benutz lieber oo.
ja, es besteht noch hoffnung 🙂
gute besserung 🙂
oo
benutz lieber oo.
oo = open office? nutz ich ja 😀
danke, das ganze ist aber schon eine weile her, und der fuss ist unterdessen eigentlich wieder voll einsatzfähig 😀
oo.o
openoffice.org, genau.
o.O
eben 😀
OO.o
nur damit wir möglichst viele kombinationen haben…
Hoffentlich entdeckt Steve Jobs dann auch endlich mal, dass ein Kontextmenu viel schneller mit der rechten Maustaste geöffnet werden kann, als mit CTRL-Maustaste. Hoffentlich bekommen die MacBooks endlich mal 2-Tasten Trackpads.
hoffentlich nie zwei tasten
es gibt nichts hässlicheres (und sinnloseres, wenn wir von macs sprechen) als trackpads mit zwei tasten. möglich, dass die mighty-mouse-technologie bei zukünftigen trackpads zum einsatz kommt. aber zwei tasten? hässlichund dumm. nein danke.
und übrigens: subjektive geschwindigkeit ist nicht gleich objektive geschwindigkeit.
hässlich?
2 tasten lassen sich wohl so einbauen, dass sie optisch nicht von 1 taste zu unterscheiden sind 😉
aber wieso dumm?
weshalb die rechte maustaste scheisse ist
2 tasten lassen sich wohl so einbauen, dass sie optisch nicht von 1 taste zu unterscheiden sind
eben, das wäre dann die mighty mouse-lösung: nur eine taste, die die unverbesserlichen aber mit einer einstellung so konfigurieren können, dass ein druck auf die rechte seite als rechts-tasten-klick erkannt wird.
die rechte maustaste ist einer der gründe, weshalb das windows-interface so katastrophal unoffensichtlich ist. ich weiss ja selber, wie das ist: neue funktion, keine lust darüber nachzudenken wo man sie am besten unterbringt, ergo einfachste lösung: ins kontextmenu vom objekt.
auf dem mac geht das nicht, weil die meisten leute das kontext-menu nicht verwenden, deshalb müssen sich die interface-designer auf dem mac überlegen, wo sie neue funktionen am besten unterbringen, so dass der benutzer sie auch findet wenn er sie benötigt.
ich erinnere mich, dass ich vor ein paar jahren einer freundin eine wifi-karte in ihr windows-notebook installieren musste. habs nicht geschafft, aber dann online eine anleitung gefunden. einer der schritte war, auf einem icon im start-menu mit dem kontext-menu «properties» auszuwählen. ich dachte zuerst das sei ein witz, aber das war tatsächlich die von microsoft offiziell vorgeschriebene vorgehensweise zum installieren einer wifi-karte. für die programmierer war das sicher die einfachste lösung zum implementieren dieser funktion. ohne rechte maustaste hätten die sich etwas weniger absurdes ausdenken müssen. das wäre dann nicht mehr für sie die beste lösung gewesen, sondern für die anwender.
mehr zur rechten maustaste
sogar linux-entwickler sind lernfähig. aus dem artikel Nine things KDE should learn from Mac OS X: